Wir haben die Einstellungen zur Zeiterfassung in Staffomatic überarbeitet und klarer strukturiert – damit du schneller findest, was du brauchst. Die Funktionalität bleibt im Kern bestehen, aber die Bedienung ist jetzt deutlich intuitiver.
✨ Was ist neu?
▶ Neue Reihenfolge und klarere Struktur
Die Einstellungen sind jetzt in einer logischeren Reihenfolge angeordnet:
-
Berechtigungen (Permissions)
-
Pausen-Logik direkt in der Schichtplanung
-
Automatisiertes Pausenmanagement
-
Quick Breaks (Kurzpausen)
-
Zeitanpassungen (Adjustment of Times)
Dadurch findest du relevante Einstellungen schneller und musst nicht mehr lange scrollen oder suchen.
▶ Pausen direkt in der Schicht festlegen
Der Schalter für die Pausenregelung in der Schicht wurde aus dem Bereich "Quick Breaks" herausgelöst und prominenter platziert. So kannst du noch schneller definieren, ob Pausen direkt in der Schicht eingestellt werden dürfen.
▶ Automatisiertes Pausenmanagement – jetzt übersichtlicher
Die Tabellenansicht wurde an unser allgemeines UI angepasst. Du kannst Regeln wie gewohnt bearbeiten oder neue hinzufügen.
Hinweis: Die bisherige Logik zur Pausenverarbeitung wurde leicht angepasst, um Fehlerquellen zu vermeiden. Bei Überziehung der vorgesehenen Pausenzeit (z. B. 35 statt 30 Minuten) wird nun der tatsächliche Pausenwert übernommen.
Ein Link zum passenden Helpcenter-Artikel wurde direkt eingebunden.
💡 Gesetzliche Pausenzeiten umsetzen
Mit dem automatisierten Pausenmanagement kannst du ganz einfach die gesetzlichen Mindestpausen nach deutschem Arbeitszeitgesetz (ArbZG) abbilden:
-
Ab 6 Stunden Arbeitszeit: mindestens 30 Minuten Pause
-
Ab 9 Stunden Arbeitszeit: mindestens 45 Minuten Pause
-
Pausen können in Zeitblöcke von mindestens 15 Minuten aufgeteilt werden.
Diese Regeln lassen sich als automatische Pausenregel in Staffomatic hinterlegen, sodass sie bei der Zeiterfassung automatisch berücksichtigt werden.
▶ Quick Breaks: Jetzt mit festen Optionen
Anstelle freier Eingaben kannst du jetzt aus bis zu vier vordefinierten Kurzpausen wählen. Diese basieren auf den meistgenutzten Pausenlängen unserer Kunden.
Du kannst weiterhin bis zu vier Pausen aktivieren – die Auswahl ist nur nicht mehr frei editierbar. Das macht die Nutzung einfacher und standardisierter.
▶ Zeitanpassungen: Gleiche Funktionen, neue Darstellung
Alle Optionen wie z. B. Aufrundungen, Karenzzeiten oder Verknüpfungen mit Schichten findest du jetzt untereinander aufgelistet (statt nebeneinander). Das sorgt für bessere Lesbarkeit.
Wichtig: Die Rundungslogik wurde im Interface nun besser erklärt. Statt Sekunden-genauer Anzeige wird immer auf Minutenbasis gearbeitet. Die angegebene Zahl definiert das Rundungsintervall (z. B. 30 Minuten) und sorgt für eine konsistente Berechnung:
-
Weniger als die Hälfte des Intervalls: abrunden
-
Hälfte oder mehr: aufrunden
ℹ️ Gut zu wissen
-
Es wurden keine neuen Funktionen hinzugefügt.
-
Alle bisherigen Einstellungen sind weiterhin vorhanden, aber an besser nachvollziehbaren Stellen platziert.
-
Durch die neue Struktur profitierst du von einer verbesserten Usability und weniger Fehlbedienungen.
❓ Du hast Fragen?
Wenn du Fragen zu den neuen Einstellungen hast oder Feedback geben möchtest, melde dich gern bei uns oder schau in unsere weiteren Helpcenter-Artikel zur Zeiterfassung!